Freitag nachmittag in Eckernförde. „Toll war’s“ strahlt
Sabine Bleyer von UTS und Mohamed Abotaleb ergänzt grinsend „Ich bin völlig
fertig“ – beide haben für die erste Ferienwoche das Daz-Camp in Eckernförde
organisiert und dabei viel Zeit mit den Kindern verbracht. „Daz“ steht für Deutsch
als Zweitsprache. Das Daz-Camp ist als Modellprojekt von UTS auf die Beine
gestellt worden, um Schülerinnen und Schülern über spielerische Methoden
niedrigschwellig beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. 
Highlight war dabei der Besuch des Kletterwaldes Altenhof.
Aber
die Woche war auch durch andere Aktionen gut gefüllt: so wurden Spielplätze erkundet und ausgiebig besprochen, Out- und Indoorsport ausprobiert, die Eichhörnchenschutzstation
besucht und viel mehr. Durch diese für viele ungewöhnlichen Ausflüge lernten die Kinder einen umfangreichen neuen Wortschatz, den sie tatkräftig anwendeten. Um sich an die schönen Erlebnisse zu erinnern, verfassten die
Kinder nach den Tagesaktionen Berichte und führten ein Camp-Tagebuch.
So konnten die zwanzig zugewanderten Kinder zusätzlich
zu viel Teamwork und sprechen auch noch das Schreiben und Lesen anwenden. Eine Woche
voller Bewegung für Kopf und Körper geht heute zuende. In der Gruppe haben die Kinder viel deutsch geredet, spielerisch zusammen gelernt und Spaß gehabt.
Wir bedanken uns herzlich dafür, dass wir unser Konzept aus Mitteln
des Sprachförderungs- und Integrationsvertrag Schleswig-Holstein durchführen
konnten und bei unserer Deutschlehrerin, dem Sportlehrer, der Ernährungsberaterin
und unseren ehrenamtlichen, die mitgeholfen haben.